Interventionen

Interventionen

Interventions

79. Bibliotheken im Bild, in: Aus dem Antiquariat 22, Heft 3, 120-121

78. Raumnot und Weltformat, in: Aus dem Antiquariat 22, Heft 2 (2024), 64-65

77. Buch und Literatur im digitalen Zeitalter ausstellen, Gespräch mit Heike Gfrereis, Stephanie Jacobs, Annika Haß , Céline Trautmann-Waller, in: 21: Inquiries into Art, History, and the Visual 2 (2024), 459-478

76. Die Öffentlichkeit von Bibliotheken in den USA, in: Geschichte der Gegenwart, März 2024

75. Was aber soll unter Philosophieren verstanden werden? Rezension von Michel Foucaults „Der philosophische Diskurs“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 11.07.2023, S. 10

74. Eine Globalgeschichte der Bibliothek. Gespräch (38 Minuten) am 17.06.2023 mit Martin Gasteiner in dessen Podcast-Reihe Research Library Podcast

73. Die Öffentlichkeit von Bibliotheken in den USA, in; Büchereiperspektiven 1/23, 38-40 (PDF)

72. Die Entdeckung der Stille [Über Bibliotheken], in: Der Pragmaticus, Mai 2023, 70-74; dazu auch ein Gespräch mit Karin Pollack (MP3-Datei) (Weblink zum Audiofile, 29 Minuten)

71. Foucault im Hörsaal, Gespräch am 18. Januar 2023 im Thomasius-Club, Leipzig (Web) (Audio 74 Minuten)

70. Libraries as Democratic Spaces (in: 55 Voices for Democracy, Juli 2022) (Web) (Audio)

69. Sieben Fragen (Blog der UB Leipzig, März 2022)

68. Mein persönlicher Rückblick (Blog der UB Leipzig, März 2022)

67. Wo sitzt das Wissen in der Bibliothek? Interview mit Céline Marten und Dana Chanussot, Mai 2021 (Video Youtube, ab Minute 26:27)

66. Die Glanzleistung der Bibliothekare sind doch die Kataloge – Gespräch mit Michael Knoche auf hyptheses.org, Teil 2, 30.11.2020

65. Wird in der Corona-Krise der Bedarf an gedruckter Literatur evident? – Gespräch mit Michael Knoche auf hyptheses.org, Teil 1, 23.11.2020

64. Die Bibliotheken in Corona-Zeiten (Video, Gespräch auf Französisch): Website der Villa Gillet (Lyon): le temps de l’incertitude (Mai 2020)

63. Der Papyrus Ebers – oder: Die antike Heilkunde im 21. Jahrhundert, Vortrag im Studium universale der Universität Leipzig, zus. m. Prof. Dr. Reinhold Scholl, 16.10.2019 (Video Youtube)

62. Strenges Denken, Über Michel Foucaults „Was ist ein Autor?“ nach 50 Jahren, in: Süddeutsche Zeitung, 22.02.2019, S. 13

61. Verstärkt netzwerken, in: Deutsche Universitätszeitung, 19.10.2018, 15

60. Der Bibliotheksbau als Maschine. Wie Henri Labrouste die Lesesaalbibliothek erfunden hat, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7.7.2018, S. 20 (Online unter der Überschrift „Henri Labroustes Bibliothek. Gegen die giftige Atmosphäre im Lesesaal„, pdf)

59. Über die Geschichte des Lesesaals in Bibliotheken, Video (10 min.) der Herzogin Anna Amalia-Bibliothek Weimar, 23.05.2018 (Video im Blog der Klassik Stiftung Weimar)

58. Bibliotheken sollten sich als Agenturen der Forschenden und der Studierenden verstehen, Interviews in b.i.t.online, April 2018

57. Digitalisierungseffekte beim geisteswissenschaftlichen Arbeiten (Video TSystemDE)

56. Eine letzte Seite, in: Gespenster des Wissens, hg. v. Ute Holl, Claus Pias, Burkhardt Wolf, Berlin 2017, 321-322

55. Gespräch mit Arno Widmann über die Bibliothek im digitalen Zeitalter, unter der Überschrift „Hier ist jeder Gedanke erlaubt“ erschienen in der Frankfurter Rundschau, 2.8.2017, 28-29 [Link zur Online-Version]; unter der Überschrift „Bücher sind mehr als nur Text“ am 2.8.2017 auch in der Berliner Zeitung, S. 22 [Online-Version vom 5.8.2017]

54. „Der Lesesaal ein Tor zur Welt“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.05.2017, S. 11 [Manuskript]

53. „Die eigene Stimme finden“. Gespräch mit Tobias Prüwer und Britt Schlehahn, in: der kreuzer (Leipzig), Mai 2017, 26-28 [pdf]

52. „Helden der Wissensgesellschaft“, Gespräch mit Florian Felix Weyh (Deutschlandradio Kultur) über „Der Wille zum Wissen“ (Heft 2016 der Zeitschrift für Ideengeschichte)

51. „Wir verstehen uns als Anwälte unserer Nutzer“ – Interview LuMag, 1.6.2016

50. (Hg., mit Thorsten Valk): Der Wille zum Wissen, Heft X/2 (Sommer 2016) der Zeitschrift für Ideengeschichte

49. Bücher nicht für Leser, Video (1:50), produziert zum 6. Bibliothekskongress Leipzig

48. Die Ehe von Original und Digitalisat. Zu den kulturellen Effekten der digitalen Transformation, in: Politik und Kultur. Zeitung des Deutschen Kulturrats Nr. 1/2016, S. 18; und in: Altes Zeug. Beiträge zur Diskussion zum nachhaltigen Kulturgutschutz, hg. v. Olaf Zimmermann und Theo Geißler, Berlin 2016, 123-125

47. Papyrus Ebers. Ein Kandidat für das UNESCO-Weltdokumentenerbe aus Leipzig, in: Bibliotheken in Sachsen, Heft 2015/3, 146-147

46. Herrenhäuser Gespräch: Wissenschaftsvermittlung heute und morgen, Diskussion in der Volkswagenstiftung Hannover am 24.09.2015 mit Ulrich Raulff (Deutsches Literaturarchiv Marbach), Hella Schwemer-Martienßen (Hamburger Bücherhallen), Ulrich Johannes Schneider (Universitätsbibliothek Leipzig); Moderation: Ulrich Kühn  (Aufnahme NDR Kultur, Sendung vom 1.11.2015, mp3 105MB) (Bericht mit Gesprächswiedergabe in B.I.T.-online 19 (2016); S. 68-72)

45. Bibliothek. Wozu Lesesäle?, in: Das Lexikon der offenen Fragen, hg. v. Jürgen Kaube und Jörn Laakmann, Stuttgart 2015, 35-36

44. Wozu Lesesäle?, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.08.2015, S. 12

43. Es gibt keine andere Erklärung als Gier. Antwort auf erpresserische Preispolitik: Leipzig lässt die Verhandlungen mit dem Großverlag Elsevier scheitern, Interview in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 11.02.2015 [pdf]

42. Der Heilige Georg als Hologramm, in: Zeitreisen in die bibliothekarische Zukunft 1914 – 2014 – 2114, hg. v. Andrea Nikolaizig, Berlin 2014, 17-19

41. Mitwirkung an der Wissensshow der Helmholtz-Gemeinschaft zum Thema „Gemeinsam mehr verstehen. Verspricht die Digitalisierung Allwissenheit?“, Deutsche Nationabibliothek Leipzig, [pdf] (Interview mit Thilo Körting von Radio mephisto 97,6 zur Veranstaltung, 14.07.2014)

40. Bibliotheken in der dritten Dimension. Über neue Formen der kulturellen Kooperation, Beitrag in der Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie , 61. Jahrgang, 2/2014, 85-89

39. Diskussion mit Eric Steinhauer über Archivierung und Aussonderung digitaler Literatur (Audio) bei Tagung der Plattform „Fiktion“ im Haus der Kulturen der Welt, Berlin

38. Diskussion mit Valentin Groebner über digitale Wissenschaftssprache (Buchvorstellung „Wissenschaftssprache digital. Die Zukunft von gestern“ (konstanz university press), Leipzig (März 2014)

37. Nachruf auf Klaus Christian Köhnke, aus: Zeitschrift für Kulturphilosophie 7 (2013), 231-233; Online-Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Felix Meiner Verlag (Hamburg)

36. Ein Lexikon für alle. Zum 300. Geburtstag von Denis Diderot, dem Mitherausgeber der berühmten „Encyclopédie“. Ulrich Johannes Schneider im Gespräch mit Ulrike Timm (Sendung von DLR Kultur am 04.10.2013: Mitschrift)

35. Die Zukunft des Lexikons – Kann Wikipedia den Brockhaus ersetzen? Diskussion am 17.06.2013 im Radio SWR2 mit Walter Filz, Kurt Jansson und Ulrich Johannes Schneider, Gesprächsleitung: Gábor Paál (Audio 45 min., 20,3 MB)

34. Sur les bibliothèques numérisées (Über digitale Bibliotheken), Interview mit der Zeitschrift Lyon-Citoyen, April 2013, S. 42 PDF

33. Die Wikipedianer des 18. Jahrhunderts. Wikipedia als Erbin der Enzyklopädiegeschichte, in: Wikipedia-Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung PDF

32. Bildungsverbohrtes Zeter und Mordio, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.02.2013 (Text bei faz.net) PDF

31. Chancen und Risiken des Internets als Wissensspeicher der Zukunft, Interview von Stefan Kegel in: Märkische Oderzeitung vom 23.04.2012, S. 2

30. Das Urheberrecht – endlich abschaffen?, Gespräch mit Andreas Romeyke am 27.03.2012 in MDR-Figaro

29. Autoren und Wissenswelten im digitalen Wandel, GdMKK, Haus der Demokratie Leipzig am 19.01.2012 PDF

28. „Digitalisierung als Horizonterweiterung für Lernende und Forschende“, Speedlab Köln am 1.12.2011 PDF

27. „Die Bibliothek von Alexandria war ein Archiv“ Gespräch mit Martin Krebbers am 28.10.2011 in D-Radio Wissen (Audio 8.45 min., 4 MB)

26. Gespräch mit Stefan Maelck im Rahmen der Reihe „Figaro trifft …“ am 5.10.2011 (Audio 35 min., 35 MB)

25. Bibliotheken und Geisteswissenschaften; Podiumsteilnahme bei „.hist2011 – Geschichte im digitalen Wandel“, 15.09.2011, Humboldt-Universität Berlin  PDF

24. Groß und Klein – im Verein. Grußwort zum Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten, in: ALG Umschau, Sonderheft 2011, S. 16

23. Über das Verhältnis von Bibliotheken und Verlagen, Video-Interview mit buchreport.de vom 03.05.2011 bei Youtube [seit Juni 2019 nicht mehr zugänglich]

22. Übergabe der Bücher des Geca Kon-Verlags am 6.4.2011, Nationalbibliothek Belgrad (Vortragstext PDF; Videoberichte (serbisch) im Youtube-Kanal der Nationalbibliothek Belgrad

21. (mit Charlotte Bauer): Mein Traum von Bibliothek, in: Bibliotheken in Sachsen, Heft 2 (2011), 78-81

20. Die gesellschaftliche Aufgabe der Bibliothek. Gespräch mit Patrick Bazin, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 58 (2011), 28-33 PDF

19. Wikipedia auf dem Prüfstand, Interview mit wdr 5 („Leonardo – Wissenschaft und mehr“) am 27.09.2010

18. Wikipedia hängt alle ab, Interview auf www.tagesschau.de

17. Wissen für alle und überall. Zum Welttag des Buches, Interview mit Richard Mayr in: Augsburger Allgemeine Zeitung vom 23.04.2010

16. Bibliothek der Zukunft. Warum Deutschland endlich selbst scannen muss, Interview mit David Eisermann in wdr 3 MOSAIK vom 18.03.2010 (Audio 8min.,7 MB)

15. Das Wissen der Welt. Deutschland braucht eine öffentliche digitale Bibliothek, Beitrag zum Feuilleton der Süddeutschen Zeitung am 02.03.2010

14. Bibliotheken und digitales Wissen, Beitrag zur Tagung Geisteswissenschaften und kulturelles Erbe im digitalen Zeitalter am Deutschen Historischen Institut in Paris (Audio 25min., 15MB) (Video-Podcast, 162 MB, auf Tagungswebseite des DHIP) (Redemanuskript)

13. Die Ehe von Wissenschaft und Bibliothek, in: Bibliotheken in Sachsen, Heft 2 (2009), 84-85

12. Das wird sicher gelegentlich gefährlich werden Gespräch mit Dieter Kassel über den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen im Deutschlandradio Kultur am 07.05.2009 PDF

11. Wenn Wissen nicht mehr zwischen zwei Buchdeckel passt. Gespräch mit Vladimir Balzer über gedruckte und elektronische Lexika im Radiosender mdr-figaro am 30.01.2009

10. Der Bibliothekar als Herr seiner selbst, in: Bibliotheken in Sachsen, Heft 4 (2008), 248-249

9. Alte Texte in neuen Medien. Aktuelle Projekte und Projektvorhaben der Universitätsbibliothek Leipzig. Artikel in: Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften | Heft 1 (2008), 115–122 PDF

8. Moderne Wissensgesellschaften tendieren nicht zur Nostalgie. Gespräch mit Dagmar Giersberg. Erschienen in: Goethe-Institut, Online-Redaktion ‚Wissen‘, Oktober 2008, PDF

7. Die Kraft einer Handschrift. Der Codex Sinaiticus im Internet, in: Bibliotheken in Sachsen, Heft 3 (2008), 154-157

6. Elektronische Bücher verändern das Lesen. Gespräch mit Dieter Kassel im Deutschlandradio Kultur am 23.07.2008 PDF

5. Das Kaleidoskop der Vergangenheit. Die Bibliotheken wachsen über sich hinaus – und mit dem Internet zusammen. Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 02.06.2008

4. Bibliothek ist Kooperation!, Editorial zu Heft 2 (2008) von Bibliotheken in Sachsen, S. 71

3. Da sein, wo die Leser sind. Standpunkt-Artikel 15.04.2008 im Börsenblatt 3 (2008) (Jg. 175, Sondernummer 3), 20-21 PDF

2. Jöcher, der kuriose Gelehrte, in: Bibliotheken in Sachsen, Heft 1 (2008), S. 36-39

1. Unser Wissen lebt nur in den Köpfen, nicht im Regal. Gespräch mit Hubert Spiegel. Erschienen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Nr. 39, S. 44, 15.02.2008 PDF