Philosophie

Philosophie

Philosophy

Orcid: https://orcid.org/0000-0002-0431-7764
GND: 122319834

53. Gottfried Wilhelm Leibniz, Monadologie und andere metaphysische Schriften. Französisch-Deutsch, herausgegeben, übersetzt, mit Einleitung, Anmerkungen und Registern versehen von Ulrich Johannes Schneider, zweite, verbesserte Auflage, Hamburg 2014 (XXXVIII, 200 S.) (Inhaltsverzeichnis)

52. Nietzsche und die Postmoderne, hg. v. André Reichert, Jaime de Salas, Ulrich Johannes Schneider, Leipzig 2012 (230 S.) (Inhaltsverzeichnis)

51. (Mitherausgeber:) Spinoza, hg. v. Jonas Maatsch und Ulrich Johannes Schneider, Themenschwerpunkt der Zeitschrift für Ideengeschichte V/1 (2011), 4-60

50. (Rezension:) Julian Bourg, From Revolution to Ethics: May 1968 and Contemporary French Thought, in: French Politics, Culture & Society 28 (2010), 135-138

49. Der französische Hegel, hg. v. Ulrich Johannes Schneider, Berlin 2007 (251 S.) (Inhaltsverzeichnis) (Rezension der Neuen Zürcher Zeitung bei Perlentaucher)

48. (Übersetzer, zusammen mit Nicolai Sinai:) Pierre Aubenque, Der Begriff der Klugheit bei Aristoteles, Hamburg 2007 (287 S.)

47. Sartre and Foucault matching each other: What History meant for both of them – Thomas R. Flynn, Sartre, Foucault, and Historical Reason, vol.1: Toward an existentialist Theory of History, Chicago 1997; vol. 2: A post-structuralist Mapping of History, Chicago 2005, in: History and Theory 46 (2007), 272-280

46. „Kritik als Ketzerei“, in: Kritik-Entwürfe. Beiträge nach Foucault, hg. v. K. Schwarzwald et alii, Berlin 2006, 95-110 PDF (© LIT)

45. Gottfried Wilhelm Leibniz, Monadologie und andere metaphysische Schriften. Französisch-Deutsch, herausgegeben, übersetzt, mit Einleitung, Anmerkungen und Registern versehen von U. J. Schneider, Hamburg 2002 (XXXVIII, 200 S.) (Inhaltsverzeichnis)

44. (Rezension:) Christian Tilitzki, Die deutsche Universitätsphilosophie in der Weimarer Republik und im Dritten Reich (Berlin 2002), in: Dialektik 2002/2, 169-176 PDF

43. „Leibniz und der Eklektizismus“, in: Neuzeitliches Denken. Festschrift für Hans Poser zum 65. Geburtstag, hg. v. Günter Abel, Hans-Jürgen Engfer und Christoph Hubig, Berlin 2002, 233-250 PDF

42. L’enjeu de la pensée historique en philosophie. Nietzsche et la philosophie allemande à la fin du XXe siècle, in: AMO. Revue Sénégalaise de Germanistique 4 (2001), 47 – 56

41. (Rezension:) Winfried Schröder (Hg.), Anonymus (Johann Joachim Müller), De imposturis religionum, Stuttgart 1999, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 112 (2001), 274-277 PDF

40. (Rezension:) Friedrich Kittler, Eine Kulturgeschichte der Kulturwissenschaft, München 2000, in: Dialektik. Zeitschrift für Kulturphilosophie 1/2001, 171-174 PDF

39. Das Problem der zureichenden Vernunft. Leibniz – Heidegger – Deleuze, in: Nihil sine ratione. Mensch, Natur und Technik im Wirken von G. W. Leibniz (Akten des VII. Internationalen Leibniz-Kongresses), hg. v. Hans Poser, Berlin 2001, 1138-1146 [s. 38]

38. Das Problem der zureichenden Vernunft. Leibniz – Heidegger – Deleuze, in: Nihil sine ratione. Mensch, Natur und Technik im Wirken von G. W. Leibniz (Akten des VII. Internationalen Leibniz-Kongresses), hg. v. Hans Poser, Berlin 2001, 1138-1146 [s. 39] PDF

37. (Übersetzung:) Thiémélé Boa, Ursprungsdenken bei Nietzsche und Cheikh Anta Diop, in: Dialektik. Zeitschrift für Kulturphilosophie 2001/2, 119-131 PDF

36. Intellektuellenverehrung, in: WortEnde. Intellektuelle im 20. Jahrhundert, hg. v. Martina Winkler und Andreas Westerwinter, Leipzig 2001, 183-187 PDF

35. Intellectual Appropriation. No Piracy, in: TRACES I: Specters of the West and the Politics of Translation, Ithaca 2001, 183 – 194 PDF [auch in den japanischen, chinesischen und koreanischen Ausgaben von TRACES erschienen]

34. Was heißt Kulturgeschichte der Philosophie? – und anschließende Fragen, in: Philosophieren über Philosophie, hg. v. Richard Raatzsch (Leipziger Schriften zur Philosophie Bd. 10), Leipzig 1999, 134-143 PDF

33. (Rezension:) Ian Maclean, Montaigne als Philosoph, in: Lendemains 95/96 (1999), 188-191 PDF

32. (Rezension:) Joseph Jurt (Hg.), Zeitgenössische französische Denker: Eine Bilanz, in: Lendemains 95/96 (1999), 192-195 PDF

31. (Rezension:) Sachiko Kusukawa, The Transformation of Natural Philosophy. The Case of Philip Melanchthon, Cambridge University Press 1996, in: Archiv für Geschichte der Philosophie 80 (1998), 117-120 PDF

30. (Rezension:) Eclecticism reconsidered (über M. Albrecht, Eklektik, und Patrice Vermeren, Victor Cousin), in: Journal of the History of Ideas, 1/1998, 173-182 PDF

29. Die Idee der Tradition, hg. v. Ulrich Johannes Schneider (Dialektik 1998/1), Hamburg 1998 (167 S.) (Inhaltsverzeichnis)

28. Der akademische Intellektuelle. Pierre Bourdieu und seine Méditations Pascaliennes, in: Berliner Debatte. INITIAL 9 (Heft 6), 1998, 49-53 PDF

27. (Übersetzung:) Naoki Sakai, Die Verortung des Westens und die Tradition des japanischen Denkens, in: Dialektik 1998/1 (Die Idee der Tradition), 11-28 PDF

26. (Übersetzung:) Lucien Braun, Historiographie und Ikonographie der Philosophie, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 22 (1997), 123-140

25. (Rezension:) Patrice Vermeren, Victor Cousin. Le jeu de la philosophie et de l’Etat, in: Comparativ 7 (1997), 115-118 PDF

24. (Rezension:) Lucien Braun, Philosophie et Iconographie, Strasbourg 1994, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 22 (1997), 219-222 PDF

23. (Rezension:) Reinhard Brandt, D’Artagnan und die Urteilstafel. Über ein Ordnungsprinzip der europäischen Kulturgeschichte (1, 2, 3 / 4), Stuttgart 1991, in: Das 18. Jahrhundert 20 (1996), 254-256 PDF

22. (Rezension:) Michael Albrecht, Eklektik, Stuttgart 1994, in: Philosophische Rundschau 43 (1996), 180-183 PDF (© Mohr Siebeck)

21. (Übersetzung:) Jean-Luc Nancy, Euryopa – Blick in die Weite, in: Philosophie und Reisen, hg. v. U. J. Schneider und J. K. Schütze (Leipziger Schriften zur Philosophie 6), Leipzig 1996, 11-21

20. (Übersetzung:) Vladimir Strelkov, Thanatos im Kontext der russischen Kultur des 20. Jahrhunderts, in: Russische Philosophie im 20. Jahrhundert, hg. v. Klaus-Dieter Eichler and U. J. Schneider (Leipziger Schriften zur Philosophie 4), Leipzig 1996, 160-164

19. (Übersetzung:) Valerij Gubin, Das Problem der Kultur im Kontext der russischen Philosophie, in: Russische Philosophie im 20. Jahrhundert, hg. v. Klaus-Dieter Eichler und U. J. Schneider (Leipziger Schriften zur Philosophie 4), Leipzig 1996, 151-155

18. (Übersetzung:) Frances Nethercott, Philosophieren unter Stalin und unter Nikolaus I., in: Russische Philosophie im 20. Jahrhundert, hg. v. Klaus-Dieter Eichler and U. J. Schneider (Leipziger Schriften zur Philosophie 4), Leipzig 1996, 23-34

17. Der Stuhl. Philosophie im Sitzen, in: Philosophie und Reisen, hg. v. Ulrich J. Schneider und Jochen K. Schütze (Leipziger Schriften zur Philosophie Bd. 6), Leipzig 1996, 103-114 PDF

16. Philosophie und Reisen, hg. v. Ulrich Johannes Schneider und Jochen K. Schütze (Leipziger Schriften zur Philosophie Bd. 6), Leipzig 1996 (197 S.) (Inhaltsverzeichnis)

15. Russische Philosophie im 20. Jahrhundert, hg. von Klaus-Dieter Eichler und Ulrich Johannes Schneider (Leipziger Schriften zur Philosophie Bd. 4), Leipzig 1996 (260 S.) (Inhaltsverzeichnis)

14. (Übersetzer:) Gilles Deleuze, Die Falte. Leibniz und der Barock, aus dem Französischen übersetzt von Ulrich Johannes Schneider, Frankfurt am Main 1995 (234 S.) (Inhaltsverzeichnis)

13. (Übersetzung:) Etienne Balibar, Gewalt und Politik. Einige Fragen, in: Praxis, Vernunft, Gemeinschaft. Helmut Seidel zum 65. Geburtstag, hg. v. Volker Caysa und Klaus-Dieter Eichler, Weinheim 1994, 333-350 PDF

12. La philosophie critique de la culture, in: L’Identité Philosophique Européenne, hg. v. J. Poulain und P. Vermeren, Paris 1993, 211-223 PDF (© L’Harmattan)

11. (Übersetzer:) Gilles Deleuze, Spinoza und das Problem des Ausdrucks in der Philosophie, München 1993 (316 S.) (Inhaltsverzeichnis)

10. (Übersetzung:) Patrice Vermeren, Post-Scriptum zum philosophischen Briefwechsel über den Rhein hinweg, in: Lendemains 62 (1991), 56-63 PDF

9. (Rezension:) Der Körper der Philosophie. Anmerkung zu einem französischen Editionsunternehmen (Michel Serres (Hg.): Corpus des Oeuvres de Philosophie en Langue Française), in: Lendemains 62 (1991), 97-98 PDF

8. Fraktionierungen des philosophischen Diskurses. Über Baudrillard, Lyotard und Nancy, in: Lendemains 49 (1988), 98-102 PDF

7. (Rezension:) Christoph Miething, Saint-Sartre oder der autobiographische Gott (Heidelberg 1983), in: Komparatistische Hefte, Bayreuth 1988

6. (Rezension:) Giorgio Brugnoli, Un gioco serio al pari di un lavoro. Autonomia dell’arte e società antica (Pisa 1980), in: Gnomon (1987), 475-476

5. Toleranz und historische Gleichgültigkeit. Zur Geschichtsauffassung der Aufklärung, in: Lessing und die Toleranz (Beiträge der vierten Internationalen Konferenz der Lessing Society in Hamburg 1985). Sonderband zum Lessing-Yearbook, München 1987, 115-128 PDF

4. Die Geschichtsauffassung des hermeneutischen Denkens, in: Schleiermacher-Archiv Bd. 1: Internationaler Schleiermacher-Kongress Berlin 1984, hg. v. K. V. Selge, Berlin 1985, 631-640 PDF

3. Zur ‚Konstruktion des Gegenstandes‘ in den Geisteswissenschaften. Eine historische Anmerkung, in: Ontologie und Wissenschaft. Philosophische und wissenschaftshistorische Untersuchungen zur Frage der Objektkonstitution, hg. v. H. Poser u. H.-W. Schütt (TUB Kongresse und Tagungen 19), Berlin 1984, 135-155 PDF

2. (Rezension:) Pierre Bourdieu, Ce que parler veut dire (Paris 1982), in: Lendemains 31/32 (1983), 187-188

1. Definitionslehre und Methodenideal in der Philosophie Spinozas, in: Studia Leibnitiana XIII/2 (1981), 212-241 PDF